Am Freitag 08. März 2013 traf sich der Feuerwehrverein Löschtrupp zu seiner Generalversammlung. Der GV-Verlauf wickelte sich so schnell ab, dass alle Traktanden „durchgewunken“ wurden und man sich rasch dem Imbiss und der Kameradschaft zuwenden konnte. 

Weiterlesen ...

Der Wehrdienstverband Oberklettgau und der Feuerwehrverein Löschtrupp führten im frühen Januar 2013 das Christbaumverbrennen auf dem Badiparkplatz in Beringen durch. Das Wetter war zwar freundlicher als im letzten Jahr, die Kälte trieb die Besucher dann aber nach einiger Zeit am Feuer doch in das beheizte Löschtrupp-Zelt, wo sie sich mit einer heissen Suppe oder einer Wurst vom Grill aufwärmen konnten.

Weiterlesen ...

Am Samstag 5. Mai 2012 trafen sich die Mitglieder des Löschtrupps, um weiter am TLF zu arbeiten. Es müssen die Dichtungen der Gerätefächer ersetzt werden. Dazu werden die alten Dichtungen entfernt, die Dichtungsflächen gestrichen und dann neue Dichtungen angeklebt.

Weiterlesen ...

Der Löschtrupp betrieb an der Chilbi in Beringen wiederum eine Festwirtschaft. Am Samstag gab es Spanferkel, wie immer professionell zubereitet von Bermhard Hänzi und seiner Frau Rosmarie.

Am Sonntag konnten frische Poulets vom Güggeligrill verzehrt werden. Unser Zelt bot willkommenen Schatten vor der Sonnenhitze, die 80 vorhandenen Sitzplätze waren meist gut besetzt.

Weiterlesen ...

Der Vorstand unter Leitung von Präsident Guido Näf hatte wiederum alles bestens eingefädelt und konnte 29 Mitglieder in den Bistrolokalitäten der Bircher Reglomat AG herzlich begrüssen.

Gemäss Statuten sind keine Wahlen an dieser 6. Mitgliederversammlung notwendig. Es amten, Guido Naef als Präsident, Horst Bächtold als Vizepräsident, Jacqueline Naef als Aktuar, Kassier, Administrator und Bernhard Hänzi als Materialwart.

Weiterlesen ...

Über das Wochenende vom 24. und 25 April 2010 fand in Beringen die traditionelle Chilbi (Kirchweih) statt. An den zwei Tagen hat der Löschtrupp wiederum eine Festwirtschaft betrieben. Dank des schönen Wetters konnte ein reger Besuch unserer mit den zwei grossen Sonnenschirmen beschatteten Sitzplätze registriert werden.

Weiterlesen ...

Anlässlich der Hauptübung 2009 des Wehrdienstverband Oberklettgau wurde der Löschtrupp engagiert, um das Durstlöschfahrzeug auf der Bühne der Mehrzweckhalle Zimmerberg in Beringen zu platzieren und dort Bier auszuschenken. Das war einfacher gesagt als getan, da der einzig mögliche Zugang zur Bühne ca. 1.50m über dem Terrain lag und zudem nur ein schmaler Weg dahin führte. Wie kommt nun das DLF durch dieses Nadelöhr?

Weiterlesen ...

Am Samstagmorgen ab 09.00 Uhr ging es los, die geplanten Arbeiten vom Konstruktionshöck umzusetzen. Rund 10 Mitglieder inkl. dem ganzen Vorstand teilten sich die Arbeiten auf: Neubau von zwei Schirmständern aus ausgedienten Airbus-Felgen, Einbau und Anschluss der Soundanlage, anbringen eines Gästebuchhalters, und die wohl härteste Arbeit, herausspitzen des Betons aus den untauglichen Schirmständern.

Weiterlesen ...

Am 08. Mai 2009 fand die Einweihung des neuen, eindrücklichen Lösch- und Rettungszuges Winterthur statt. Der Feuerwehrverein Löschtrupp durfte für die Festlichkiet die Verpflegung liefern.

Weiterlesen ...

Über das Chilbiwochenende vom 25. und 26. April 2009 betrieb der Löschtrupp zum zweiten mal eine eigene Festwirtschaft. Am Samstag und Sonntag wurde jeweils eine Sau auf den Grill gelegt.

Weiterlesen ...

Am Abend des 27. März 2009 fanden sich die Mitglieder zum Konstruktionshöck im Magazin Beringen ein. Es ging darum, die weitere Ausbaustufe des DLF's und die zukünftige Verwendung des "neuen" TLF's zu planen.

In Sachen DLF wurde beschlossen, eine Musikanlage für den Festbetrieb einzubauen.

Weiterlesen ...

Jeweils am ersten Mittwoch im März findet die jährliche Generalversammlung statt. Diesmal wurde sie in der Kantine der Fa. Bircher in Beringen durchgeführt, welche uns den Raum verdankenswerter Weise zur Verfügung gestellt hat.

Weiterlesen ...
Scroll to top